exakte Wissenschaften

exakte Wissenschaften
exạkte Wissenschaften,
 
diejenigen Wissenschaften, die entweder messende u. a. zu nachprüfbaren quantitativen Ergebnissen führende Methoden verwenden (besonders Physik, Astronomie und Chemie) oder deren Ergebnisse auf exakt definierten (in Abhebung v. a. zu den »unexakten« Begriffen der Alltagssprache) logischen und/oder mathematischen Begriffen, Schlüssen und Beweisen beruhen. Sie bedienen sich meist einer Formel- oder Zeichensprache und unterscheiden sich dadurch v. a. von den Erfahrungswissenschaften. Die Unterscheidung zwischen exakten u. a. Wissenschaften deckt sich nicht mehr mit der älteren Gegenüberstellung von Natur- und Geisteswissenschaften. Anstelle der klassischen (deterministischen) Formulierungen dringen statistisch gewonnene Wahrscheinlichkeitsaussagen auch in den exakten Wissenschaften vor.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Exakte Wissenschaften — Exakte Wissenschaften, diejenigen Wissenschaften, die ihre Probleme mathematisch genau zu lösen suchen (Mathematik, Physik, Astronomie) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Exakte Wissenschaft — Die exakten Wissenschaften oder auch harten Wissenschaften umfassen diejenigen Wissenschaften, die in der Lage sind, genaue quantitative oder mathematisch oder formallogisch präzise Aussagen zu treffen und über eigene, strenge Methoden für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Lettische Akademie der Wissenschaften — (lettisch: Latvijas Zinātņu Akademija kurz LZA) ist die höchste wissenschaftliche Institution Lettlands. Über 300 lettische und internationale Wissenschaftler in den Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Sozial und Geisteswissenschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Technische Wissenschaften — Als Ingenieurwissenschaften (auch Ingenieurwesen) werden diejenigen Wissenschaften bezeichnet, die sich in ihrem Bereich mit der Forschung und der technischen Entwicklung oder auch Konstruktion sowie der Produktionstechnik beschäftigen und dabei… …   Deutsch Wikipedia

  • Naturwissenschaft — Deckenfresko von Bartolomeo Altomonte im Stift Admont. Dargestellt sind Medizin, Arzneikunde, Anatomie, Architektur, Mathematik, Geographie, Astronomie, Geologie und Physik. Als Naturwissenschaften werden jene Wissenschaften bezeichnet, die sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Weyl — (links) mit Ernst Peschl …   Deutsch Wikipedia

  • Joachim Otto Fleckenstein — (* 7. Juli 1914 in Düsseldorf; † 21. Februar 1980 in München) war ein deutscher schweizerischer Mathematik und Astronomiehistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Schweizer Landeskoordinaten — Die Schweizer Landeskoordinaten, mit CH1903 oder LV03 für «Landesvermessung 1903» abgekürzt, auch bezeichnet als Militärkoordinaten oder Swiss Grid[1] gehören zu einem Koordinatensystem, welches bei der amtlichen Vermessung und auf vielen Karten… …   Deutsch Wikipedia

  • London [1] — London (spr. lonnd n; hierzu Stadtplan: »London, innere Stadt«, mit Registerblatt), Hauptstadt Englands und des britischen Reiches, die bevölkertste Stadt der Erde, liegt zu beiden Seiten der hier 180–275 m breiten Themse, 97 km oberhalb deren… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Shlomo Havlin — (* 21. Juli 1942 in Jerusalem) ist ein israelischer theoretischer Physiker. Havlin Havlin studierte an der Bar Ilan Universität (Promotion 1972) und der Universität Tel Aviv. Ab 1972 war er Lecturer an der Bar Ilan Universität, wo er 1981… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”